Wie löst sich eine feststeckende Zecke?

Erfahren Sie hier, wie ein Team das natürliche Loslassverhalten der Zecke studiert hat.

Text von Franziska Iff

Wir konnten das Zecken Dad Team dafür gewinnen, uns ein paar Fragen zum Thema Zecken zu beantworten. Das Team besteht aus interessierten Personen und Wisschenschaftler:innen, die das Loslassverhalten der Zecke beobachtet und dokumentiert haben und zum Schluss gekommen sind: Sie dreht sich eben doch.

Wie seid ihr dazu gekommen, euch für das Loslassverhalten der Zecke zu interessieren?

Auslöser war 2018 eine abgerissene winzige Zeckennymphe hinter dem Ohr bei einem Kind.

Obwohl wir mit aller Vorsicht die etwa 1mm kleine schwarze Zecke mit einer gebogenen Spitzpinzette ganz tief und nahe der Haut am Stechapparat gegriffen und sie langsam herausziehen wollten (gemäss medizinischen Empfehlungen), riss diese ab. Der Stechapparat steckte noch in der Haut entzündete sich immer wieder, bis er dann nach etwa 3 Monaten endlich heraus war.

Da war klar, dass Ziehen keine gute Idee ist, aber keiner der angefragten Expert:innen konnte uns erklären, wie sich die Zecke in der Natur aus dem Wirt löst. Also bestellten wir 300 Laborzecken und starteten im Eigenversuch mehrere Versuchsreihen unter der Leitung eines Professors der Universität Bayreuth.

Alle Zecken brauchen je nach Entwicklungsstadium unterschiedliche Drehbewegungen und etwas Zeit. Wir wissen heute auch, warum sie sich alle drehen müssen und warum sie sich dadurch auch aus der Haut lösen können. Wir sind zum Schluss gekommen, dass dreimal um 360 Grad langsam, kontinuierlich ohne Druck drehen, die optimale Art ist, eine Zecke vollständig und infektionsarm zu entfernen.

Was ist für euch die wichtigste präventive Massnahme, um Zeckenstiche zu verhindern?

Absolut wichtig und an erster Stelle: Absuchen, absuchen, absuchen… und zwar in jeder Ritze und in den Haaren gründlich! Nach jedem Besuch im Freien (egal ob Wald, Wiese oder gepflegter Garten).

Einsprühen und helle Kleidung hilft nur bedingt und zeitlich eingeschränkt.

Zum Einsprühen bzw. zum Einreiben helfen u.a. alle Hausmittel mit Laurinsäure für etwa ein bis zwei Stunden und nur dort, wo sie auf der Haut sind (z.B. Kokos- oder Schwarzkümmelöl).

Warum ist es eurer Meinung nach wichtig, Zecken sofort zu entfernen?

Wenn eine Zecke mit dem Saugen begonnen hat, können mit jedem Saugvorgang (Regurgitation) immer mehr Krankheitserreger auf uns übertragen werden.

Dringen Erreger in den Körper, weil man die Zecke nicht entfernt, quetscht oder abreisst bzw. öffnet, steigt das Risiko einer Infektion.

Die Erkenntnisse von Team Zecken Dad wurden in einer wissenschaftlichen Arbeit zusammengefasst, die aktuell auf ihre Publikation wartet. Bis das drehende Loslassverhalten der Zecken und die daraus resultierende drehende Methode offiziell anerkannt ist, drehen wir mit besseren (und schlechteren) Hilfsmitteln etwa dreimal um 360 Grad sanft an der Zecke, um Infektionen zu minimieren.